Leipzig
Erlebe die „Heldenstadt“ auf außergewöhnliche Art
Bei unserer interaktiven Stadtführung in Leipzig treffen Stadtgeschichte und Kultur auf abwechslungsreiche Rätsel!
Stell Dich den Herausforderungen alleine oder zusammen in einer Gruppe mit Freunden oder der Familie. Bei diesem digitalen Stadtrundgang wird Dich eine street-safari durch Leipzig mit frischen Ideen überraschen.
Vorbei an traditionsreichen Häusern und Plätzen lernst Du die Innenstadt Leipzig auf spannende Art kennen. Die interaktive Schnitzeljagd mit street-safari bringt Dich mit Bezügen zu kulinarischen Spezialitäten, bekannten Personen und zur Geschichte und Kultur der Stadt näher.
Leipzig hat für jeden etwas zu bieten
Die einwohnerreichste Stadt im Freistaat Sachen strotz nur so vor Geschichte und kultureller Vielfalt. Mit Hilfe unserer digitalen Stadtführung bist Du mitten in der Stadt unterwegs und erkundest spielerisch die vielen Seiten und versteckten Orte der Stadt.
Viele Besuche der Stadt beginnen am Leipziger Hauptbahnhof. Der Bahnhof ist nicht nur ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt, sondern auch ein beeindruckendes Architekturdenkmal. Mit seinen prächtigen Eisenbögen und der riesigen Fassade gilt er als einer der größten Bahnhöfe Europas.
Nicht weit entfernt ist der Marktplatz. Hier steht das Alte Rathaus, das zu den schönsten Renaissancebauten Deutschlands gehört. Es ist nicht nur ein architektonisches Meisterwerk, sondern auch ein Ort mit Geschichte: In den Räumen des Rathauses wurden einst die berühmten "Leipziger Disputation" zwischen Martin Luther und Johannes Eck abgehalten. Heute kann man im Rathaus das Stadtgeschichtliche Museum besuchen und einiges über die Geschichte Leipzigs erfahren.
Unweit des Rathauses befindet sich Auerbachs Keller. Wer sich mit der deutschen Literatur auskennt, weiß, dass dieser Keller eine besondere Rolle spielt: Er ist der Ort, an dem Goethe in seiner "Faust"-Erzählung von Mephistopheles und Faust geführt wird. Der Keller ist heute noch ein beliebtes Restaurant und ein Muss für alle, die die Leipziger Geschichte und Kultur erleben wollen – und vielleicht einen Blick auf den "Faust"-Tisch werfen.
Direkt neben Auerbachs Keller befindet sich die Mädler Passage, eine wunderschöne, historische Einkaufspassage. Wenn Du einen kurzen Zwischenstopp einlegen möchtest, um durch elegante Läden zu bummeln oder einen Kaffee zu trinken, ist dies der perfekte Ort. Die Passage selbst ist ein
Meisterwerk des 19. Jahrhunderts und wird Dich mit ihrem Charme und der Architektur begeistern.
Nur ein kleiner Spaziergang von der Mädler Passage entfernt, findest Du die Nikolaikirche. Sie ist eines der bekanntesten Wahrzeichen der Stadt und hat eine besondere Geschichte: Hier fanden 1989 die Friedensgebete statt, die schließlich zur Wende führten. Die Kirche wurde im 12. Jahrhundert erbaut und beeindruckt nicht nur durch ihre historische Bedeutung, sondern auch durch die wunderschöne Architektur. Wer mag, kann auch den Glockenturm besteigen und einen tollen Blick über die Stadt genießen.
Auch ein Besuch der Universität Leipzig, eine der ältesten Universitäten Europas, lohnt sich. Sie wurde 1409 gegründet und hat sich seitdem zu einem internationalen Zentrum für Forschung und Bildung entwickelt. Besonders beeindruckend ist die Alte Universität. Hier studierten schon berühmte Persönlichkeiten wie Goethe und Wagner.
Wenn Du Musik magst, kommst Du am Gewandhaus, dem berühmten Konzertsaal von Leipzig, nicht vorbei. Hier werden regelmäßig hochkarätige klassische Konzerte aufgeführt – das Gewandhausorchester zählt zu den besten der Welt. Das Gebäude selbst ist eine Mischung aus Tradition und Modernität und lädt zum Staunen ein.
Ein weiteres musikalisches Highlight in Leipzig findet sich in der Thomaskirche. Die spätgotische Kirche ist für die Konzerte ihres Thomaner-chors bekannt. Der weltberühmte Chor wurde bereits 1212 gegründet und ist somit einer der ältesten Knabenchöre Deutschlands. Im 18. Jahrhundert wirkt hier jahrelang der Komponist und Organist Johann Sebastian Bach als Thomaskantor. Seine Grabstätte findest Du ebenfalls hier.
Das Völkerschlachtdenkmal ist eines der imposantesten Monumente in Leipzig und erinnert an die Schlacht von 1813, bei der Napoleon besiegt wurde. Es ist nicht nur ein Mahnmal, sondern auch ein spektakulärer Aussichtspunkt. Das Denkmal selbst ist 91 Meter hoch und Du kannst es sogar erklimmen, um einen grandiosen Blick auf Leipzig und das Umland zu genießen. Hier gibt es auch ein Museum, das die Geschichte der Schlacht und der Zeit davor beleuchtet.
Wer ein wenig Natur nach der Stadterkundung genießen möchte, wird im Clara-Zetkin-Park fündig. Dieser Park ist eine grüne Oase mitten in der Stadt, ideal, um sich nach der Entdeckungstour zu entspannen. Der Park wurde im 19. Jahrhundert angelegt und ist heute ein beliebter Ort zum Spazieren, Radfahren oder einfach nur zum Ausruhen.
Rätsel lösen und Liga-Meister werden
Die interaktive Schnitzeljagd wird mit Hilfe Deines Smartphones gespielt. Dazu loggst Du Dich am Startpunkt einfach auf unserer Website ein. Schon geht es los mit den ersten Fragen und Herausforderungen. Die Aufgaben unserer Tour setzen sich mit der Leipziger Stadtgeschichte auseinander. Dabei wirst Du Dich mit Inschriften, alten Gemäuern und Denkmälern auseinandersetzen müssen. Durch geschicktes kombinieren und logisches Denken und vielleicht mit durch den ein oder anderen Hinweis gelangst Du sicher zu den richtigen Lösungen.
Dann belohnen wir Dich mit Punkten. So steigst Du in der street-safari Regionalligatabelle stetig auf und knackst vielleicht den Highscore?
Leipzig mit einer Schnitzeljagd entdecken: Entspanntes Sightseeing zu Fuß
Dabei bestimmst Du Dein Tempo selbst. Jederzeit kann problemlos eine Pause einlegt werden und die Schnitzeljagd im Anschluss fortgesetzt werden.
Eine Schnitzeljagd ist eine lustige und interaktive Art, eine neue Stadt zu entdecken. Sie eignet sich besonders gut, um Leipzig zu erkunden. Statt nur an einem Ort zu bleiben oder der immer gleichen Route zu folgen, motiviert Dich eine Schnitzeljagd Dich zu bewegen – so erlebst Du mehr von der Stadt auf eine authentische Weise.
Die Suche nach Hinweisen und die kritische Auseinandersetzung mit den Fragen und Rätseln wird Dich anregen mehr über die Geschichte und Kultur der Stadt zu erfahren. Vielleicht entdeckst Du dabei verborgene Schätze und Orte abseits der ausgetretenen Pfade, die Du sonst vielleicht nicht entdeckt hättest.
Tag und Nacht: Die Leipzig-Schnitzeljagd 24/7
Die digitale Schnitzeljagd in Leipzig ist eine gute Möglichkeit, Deine Umgebung kennenzulernen und sich in einer neuen Stadt besser zu orientieren.
Ein weiterer Vorteil ist, dass Du sofort loslegen kannst. Die digitale Sightseeing-Tour steht Dir zu jeder Tages- und Jahreszeit 24 Stunden zur Verfügung. Da der digitale Stadtrundgang unter freiem Himmel abläuft, musst Du auch keine besonderen Öffnungszeiten bestimmter Attraktionen beachten. Starte die urbane Entdeckungstour, wann immer Du möchtest.
Wegstrecke und Dauer
Deine spannende Tour beginnt im Zentrum von Leipzig direkt am Hauptbahnhof. Der Marktplatz mit dem Alten Rathaus, die Thomas- und die Nikolaikirche und viele weitere Sehenswürdigkeiten sind ein weiterer Teil deiner street-safari in Leipzig.
Verbinde deinen Spaziergang durch Leipzig mit einem Bummel durch die Mädler Passage, eine wunderschöne, historische Einkaufspassage. Wenn Du einen kurzen Zwischenstopp einlegen möchtest, um durch elegante Läden zu bummeln oder einen Kaffee zu trinken, ist dies der perfekte Ort. Natürlich lohnt auch ein Besuch eines Konzerts im berühmten Gewandhaus.
Diese Schnitzeljagd dauert zu Fuß etwa 1,5 bis 2 Stunden, dabei legst du eine Strecke von ca. 3 km zurück. Natürlich kannst du auch mit dem Fahrrad fahren, dann bist du etwas schneller. Unterwegs kannst du jederzeit Pausen einlegen oder dir einzelne Sehenswürdigkeiten genauer anschauen.
- Die Safari ist mit jedem internet-fähigen Smartphone, Tablet oder Laptop spielbar
- Jede Tour dauert ca. 1,5 Stunden. Kommt ganz drauf an, wie schnell Du bist und wie viele Pausen Du einlegst
- Diese Tour beginnt am Leipziger Hauptbahnhof
- Die Safari ist rund um die Uhr - 24 Stunden - buchbar und kann jederzeit gestartet werden